ausstellungen

ausstellungen:
2014: hausausstellungen (E)
2015: hausausstellungen (E)
2016: kunst im loft Lörrach (G)
2016: withas Werkhof in Hartheim (G)
2016:
winzerkeller Kirchzarten (E)
2017: winzerkeller Kirchzarten (E)
2017: rathaus Albruck (G)
2017: int. kunstausstellung in Frankreich (G)

2017: mediathek Müllheim (E) 04.10. bis 30.12.02017
2018: helios klinik, 79379 Müllheim(E) 06.01. bis 15.03.2018
2018: whitas Werkhof, Hartheim (G), 01.04. bis 31.10.2018
Teilnahme an Projekt zum Thema "STADT"
2018: kurhaus Bad Krozingen (G) 04.05. bis 30.06.2018
2018: thersienklinik Bad Krozingen (G) 02.06. bis 31.08.2018
2018: helios klinik breisach (E) 08.07. bis 31.12.2018
2018: 17.11. bis 31.12.2018 pop-up-store in Staufen b. Freiburg
2019: 10.03. bis 07.04.2019 pop-up-gallery, Lörrach
2019: 01.04. bis 30.09.2019: Withas Werkhof (G), 20x20
2019: pop-up-gallery, Lörrach (G)
2019: pop-up-store, Staufen (G)

mitgliedschaften:
schreibwerkstatt klinspor, offenbach
Abstract ART Academy, freiburg
artstages




Sonntag, 28. April 2013

Pfauenauge

Wir hatten am Samstag das Gefühl, es wird Herbst.
Und da ich bei kühleren Temperaturen lieber backe und mich in der Küche aufhalte, als bei tropischen Hitzegraden, haben wir uns gestern ein Wochenend-Süß gebacken. 

Kennt ihr Pfauenaugen?

Wir sind darauf gekommen, diese mal zu backen, weil wir morgens beim Bäcker in der Auslage, diese gesehen haben. 
Und nachmittags hat bei uns das Haus geduftet. 
Nach frischem Marzipan - Mandeldüfte - hmmmm.
Dann nach Gebackenem - und das während 20 Minuten, so lange waren die Pfauenaugen nämlich im Ofen.
Ha, und wir sitzen - naja wir knien vornedran und gucken was sich tut und machen Fotos. 

Wie das Marzipan - Gespritzte langsam braun wird und zum Anbeißen aussieht. 



Marzipan - en bloc ! 


Original ist ja das Marzipan im Ring herum gespritzt.







  in rohem Zustand - als Quartett 

Hier ist der "ich-knie-vor-dem- Backofen" Eindruck - 
es wird und wird und wird.....


Ich habe 2 Variationen ausprobiert, die Marzipanmasse zu spritzen: 
immer im Ring herum - 2mal, damit man auch was vom Marzipan merkt.
Und einmal in kleinen Kringeln.

Dieses Marzipan ist so mild und fein - für mich sehr lecker (denn eigentlich bin ich kein Marzipan - Fan. Mit Marzipanbroten und Marzipanpralinen kann man mich verjagen).

Aber hier in der Kombi, mit neutralem Teigboden und dem gespritzten Ring oder Gekringel finde ich es zum Reinsetzen gut.


Und dann:
das fertige Pfauenauge - in r.e.d.



Und hier die Variante mit Orangenmarmelade. Ich mag das bitter und süß.












Gespritzt habe ich mit diesen beiden Tüllen. Am besten ging es mit der einheitlich gezackten - die ist super für die Kringel im Ring herum. 

Bei den kleinen Kringeln habe ich die etwas eingedrückt-aussehende Tülle genommen. Für derart kleine Muster fand ich sie klasse.


Mögt ihr Pfauenaugen?
Oder was habt ihr so gebacken am Wochenende?

Freitag, 26. April 2013

samstags pic

no 19

Magnolienbaum - in kräftigem v.i.o.l.e.t.t.

Farben - endlich wird es wieder bunt um uns herum.

Nein, ich meine nicht die Modewelt - obwohl ich es wirklich klasse finde, dass endlich wieder bunt an die Menschen kommt.
Nein, ich meine unsere Natur, die Gärten, Vorgärten, Bäume von nahem und aus der Ferne, Blumensträuße für zuhause - Farben, daß man juchzen könnte und es auch tut: j u h u ! ! ! 

In bester Feierabendlaune sind wir vor 2 Tagen noch mit dem Radl gefahren und eine Wegbiegung von unserem Zuhause, steht dieser Magnolienbaum. 

Jetzt ist er ca. 2 m hoch, aber die F A R B E   - war ein echtes wow-Erlebnis.
Schaut mal - ist er nicht prächtig.





Ich finde diese Farbe kommt bei der geschlossenen Blüte so richtig prächtig zur Geltung.

Gefallen euch Magnolienbäume?

Mittwoch, 24. April 2013

New York City – Dokumentation

Auf arte gab es am Sonntag, 21.04.2013, eine Dokumentation über –  ich nenne es – die Natur in New York City. 
Der Titel der Sendung lautete „New York Naturopolis“.

NYC – eine Stadt mit rd. 8 Mio. Einwohnern und einer beeindruckende Wolkenkratzer-Skyline. Eine Weltstadt, deren Börse das internationale Geschehen lenkt und prägt.
Eine Stadt mit Quartieren, die unterschiedlicher nicht sein könnten – bezogen auf die Einkommenssituation und damit die finanzielle Lage, bezogen auf die Hautfarbe, bezogen auf die religiöse Gesinnung, bezogen auf die unterschiedlichen Lebensformen und Lebensphilosophien. Ach, es gibt noch so viel mehr, das was ich aufgezählt habe, ist mir hängengeblieben. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Hauptthema ist in dieser Doku aber die Natur, das Grün und die Tierwelt, die das Grün braucht als Lebensgrundlage.


Beklemmend war die Tatsache, daß bis vor wenigen Jahren quasi keine Vögel mehr durch die Stadt geflogen sind. Die Hunderte von Metern hohen Glaspaläste haben die Gebäude drumherum derart reflektiert, dass ca. 90% der Vögel an die Glasfronten geklatscht sind – Genickbruch – tot. Jahrelang hat man das gewußt, die Städteplaner waren voll im Bilde und dennoch wurden so viele Baulücken wieder und immer wieder mit Wolkenkratzer aus Glas hingestellt.


Seit kurzem ist man aufgewacht und die Glasfronten werden mit antireflex-Scheiben ausgestattet, die wenigstens diese , für Vögel völlig verwirrenden und irritierenden, Spiegelungen nicht mehr hervorrufen. Dennoch verendet immer noch eine Vielzahl von Vögeln durch den Aufprall an den Scheiben.

Ich war total erschrocken und irgendwie beschämt, daß ich daran auch noch nie gedacht habe.

Erschreckend.

Da sieht man diese „tollen“, „beeindruckenden“ Glasbauwerke und sieht dennoch nicht das Blut, das daran klebt.

Anderes Extrem, äußerst positiv und aufbauend: es gibt die „commun gardener“ in NYC, die schon über ein Jahrzehnt ganz viele kleine Fleckchen Erde, kleine Randstreifen, Seitenstreifen, Brachland, Teilstücke von Ruinen oder abgerissenen, zerfallenen Gebäude – das natürlich hauptsächlich am Cityrand – mit Samen besäen. Sie giessen und jäten Unkraut. Sie pflegen diese kleinen grünen Oasen, die es 5Handtuch – groß auch in der Stadt immer wieder gibt.

NYC - ein Hafendamm als grünes Naherholungsgebiet - ein Verdienst der commun gardener

Sie kennen sich untereinander und bilden eine community. Sie pflanzen von Blumen, über Gemüse und Knollengewächse alles an. Vielfalt ist oberstes Gebot, denn nur so werden die notwendigen, zahlreichen Insekten anlocken. Und wo Vögel und andere Tiere wie Igel und Iltis Nahrung finden, machen diese sich breit und bewohnen diese grünen Teppiche. Eine Wiederherstellung von ökologischem Gleichgewicht, das schon ganz gut funktioniert.

Gemüsegarten auf Brachland im Ruinengebiet
So hat ein bekannter französischer Insektenforscher mit seinem Cacher eine Artenvielfalt einfangen können, während er die grünen Insel abgeschritten ist, dass er – sogar er! – echt verblüfft war. Er war ganz happy, dass er Libellen, Wespen, Bienen gefunden hat und zwar in einem biologisch sinnvollen Verhältnis.

Das ist natürlich w.u.n.d.e.r.b.a.r.

Aufgrund Aktionen der commun gardener findet man auch wieder eine Vogelarten-Vielfalt, die es vor 10-20 Jahren nicht mehr gegeben hat. Damals waren die Vögel in NYC ausgestorben.

Kann man sich gar nicht vorstellen – ähm, so als Landei & Landbewohnerin, so wie ich.

Das Thema Citybegrünung/ Schaffung von Lebensraum für Tiere hat nun ein Budget von 5 Mio. USD erhalten. Der Minister für Stadtplanung in NYC will Brachland und Mülldeponien, die schon geschlossen sind, aufforsten und zu grünen Oasen gestalten. Verrückt ist, dass zum Beispiel die Mülldeponien mit einer Folie komplett abgedeckt werden, dann wird eine dünne Erdschicht aufgetragen, planiert und eingesät bzw. bepflanzt.

Also kleine Hügellandschaften entstehen – Naherholungsgebiete mit Rückzugsterrains für Tiere. Bis allerdings ein Kind die Erde davon in den Mund stecken und auch mal was herunterschlucken kann, werden Jahre vergehen müssen, denn der Müll sondert giftige Gase ab und bringt sie in die Erde und diese müssen erstmal abgebaut werden.

Ziel des Stadtplaners und seines Ministeriums in NYC ist es, dass 2030 jeder NY-Bürger innert 10 Minuten eine grüne Oase erreichen kann.
Grüne Zukunft in NYC, viele bepflanzte Dächer, kleine Naherholungsgebiete überall
Noch eine Episode hat mich schwer beeindruckt:

in einem Seitenarm des Hutson River, der auch vor 2 Jahrzenten quasi tot war – keine Fische mehr, Ölteppiche auf dem Wasser, eine tote Brühe ist damals quer durch die Stadt geflossen – lebt eine Schildkröte.

Biologen kennen sie und beobachten sie – rund 40 Jahre ist sie alt. Sie hat die Vergiftung des Kanals überlebt, wie – ist nach wie vor ein Wunder.


In der Doku wurde aber klar zum Ausdruck gebracht, daß der Mensch, würde er von ihrem Fleisch essen, so viel Gift zu sich nehmen würde, dass er es nicht überleben würde.

Stellt euch das vor !

Für mich war diese Doku wirklich fesselnd und ich habe mir viele Gedanken gemacht über das "wie wäre mein Leben wohl, wenn ich in solch einer Großstadt leben würde" und über meine Empfindungen und Gefühle, wenn ich an mein Zuhause und an meine Umgebung denke.

Habt ihr sie auch gesehen?

Freitag, 19. April 2013

samstags pic

no 18

Bei uns regnet es und ich schicke daher F A R B E ins Netz und zu euch. 
Diese Gemälde " Donna Green" ist sehr farbenfroh und ich mag die Kombination aus rauem Hintergrund und den modernen Farben. 



Es hat noch ein Schwesterbild "Donna red". Es hängt an einer farbigen Wand - zeig ich euch ein anderes Mal. 

Mir gefällt es sehr gut. Und euch?
Mögt ihr moderne Malerei oder lieber die alten Meister?

Lebensenergie – power on

Frühling hat Aufbruchsstimmung im Blut.
Wenn du was verändern willst an deinem Lebenstil – dann starte jetzt – und mit jetzt meine ich s.o.f.o.r.t. 
Das heißt, zuerst kannst du noch Papier und eine Stift holen, was zum Trinken bereit stellen und dann suche dir eine bequeme Sesselecke.

Christoph Emmelmann gibt in seinem kleinen Ratgeber „Schluss mit frustig“ 

den Tipp eine Kraftbilanz zu erstellen, sozusagen die Inspirationsquelle für alles Nachfolgende.

Für die 5 Bereiche: 

  • Gesundheit,
  • Freizeit, 
  • Wohnen, 
  • Familie/ Partnerschaft, 
  • Beruf 

schreibst du auf, was dir Kraft gibt und was dir Kraft raubt.

Schon alleine diese Übung, die sich super banal liest, bringt sehr viel Transparenz und noch mehr Erkenntnisse ans Tageslicht.

Das Tolle ist, du kannst dann  direkt peu-à –peu anfangen, die Krafträuber anzugehen.

Zu jedem Bereich notierst du, was du sofort machen kannst – innerhalb der nächsten 72 Stunden. Wieso 72 Stunden? Es ist wissenschaftlich belegt, daß man mit der Umsetzung einer Idee, eines Planes, einer Veränderung innert 3 Tagen loslegen muß – sonst wird es nix. Denn danach ist die Idee doch vielleicht ein bißchen "gaga", die Veränderung muß dann doch nicht soooo plötzlich sein – kurzum man nimmt dann alle superschlauen saudoofen Argumente her, stapelt sie vor den Veränderungsplänen auf und … schon verschwinden die Ideen.

Dann hättest du dir alles sparen können und am besten im Alltagstrott weitergemacht.

Wenn du aber Lust hast und die Energie nutzen willst, dann gehst du einfach einen kleinen, klitzekleinen Schritt näher an dein Vorhaben – hey, das wars. 
Dein Leitspruch lautet: 
Buch - Auszug


Einfach so. Weil das Leben so endlich ist! 

Dieses Motto soll nicht länger für uns gelten: 
Buch -Auszug












Am nächsten Tag bist du stolz + wieder voller power und gehst wieder einen Schritt. Bloß nicht stehen bleiben. Ist wie bei einer Lokomotive: ist sie angefeuert, hat sie Fahrt aufgenommen, dann läuft sie wie am Schnürchen und läuft und läuft… automatisch. Immer weiter.
Wenn du diese Lok abbremst und zum Stehen bringst, ächz, dann - du kannst es dir vorstellen - wie knüppelhart es ist, Kohle zu schaufeln und noch mehr und noch mehr. Und dann bewegt sie sich noch lange nicht, sie stöhnt und ächzt. Und es dauert und dauert, bis es wieder langsam vorangeht.

Siehst du und genauso ist es mit deinen Änderungswünschen und Vorhaben.
Du mußt die Energie deiner Ideen packen und loslegen. Und dann kommt was in Bewegung, das ist WOW ! und du kannst es nicht fassen, daß du „das“ jetzt losgetreten hast und es unaufhörlich weitergeht. Du bist in Aktion, du lenkst das Ganze. 
In der Sache reagierst du nicht – nein – du bist das Alphatier, das sagt wo’s langgeht.

Mach dir Gedanken, lass dir Zeit und ziehe nach einem Monat wieder Bilanz.
Du wirst staunen und dir auf die Schulter klopfen.

Ich erzähle euch demnächst, wie ich diese Kraftbilanz umgesetzt habe. 

Dienstag, 16. April 2013

Früher – ja damals – da war alles besser

Ihr kennt diese Bemerkungen vielleicht, von Bekannten oder ihr sagt das selbst ab und zu.

Hier, in der neuen VIVA ! gab es darüber einen Artikel, den ich euch vorstellen möchte. Wissenswertes Sujet und zum Nachdenken anregendes Thema.





Die Neigung, sich lang vergangene Begebenheiten schönzureden, scheint mit zunehmendem Alter, größer zu werden.


Da hat man beim Rückblick eine tolle Schulzeit in der Grundschule gehabt – ohne brutale Schlägereien und nur aufmümpfige, rotzfreche Bengels. Tatsächlich aber gab es Momente auf dem Schulhof, da hat man innerlich gebibbert, daß der saustarke, brutale drei-Häuser weiterwohnende Junge, einem bloß in Ruhe lässt. Oder die andere Truppe, darunter auch ein paar von diesen Zimtzicken, die einen immer gehänselt haben wegen der Brille oder den großen Ohren.


Plötzlich sind diese Bilder weggewischt und erst, wenn man in sich geht und sich besinnt, tauchen sie wieder auf, die Ängste, Sorgen (wegen der blöden Mathearbeit und dem sch… Diktat).

Aber erstmal und spontan: hey, tolle Schulzeit damals und nette Kameraden, mit denen man in der Pausen Blödsinn gemacht und auf dem Heimweg immer gebummelt hat (die mahnenden Worte der Mama und der Drohungen in der Art: wenn du wieder so spät kommst, dann gibt’s nichts mehr – tja, weggewischt). 

Im Fachjargon heißt das „episodisches Gedächtnis“, wobei wir als Handelnde das Geschehene angenehm und angebracht erscheinen lassen. 

Es „merzt die schlechten Erinnerungen aus und erhöht die guten“ – so ein Zitat aus dem Buch „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel Garcia Marquez.

Für uns ist die Vorstellung sehr  hilfreich und aufmunternd, daß es uns in unserem Leben – also dem zurückliegenden Lebensabschnitt – summa summarum ganz gut gegangen ist. In der Rückblende erscheint alles einfach freundlicher.


Interessant finde ich, dass wir uns ab dem 50. Lebensjahr immer öfter an die Kind- und Jugendzeit erinnern – und dabei hauptsächlich an die Sonnenseiten.

Obwohl in der Gegenwart und der nahe zurückliegenden Vergangenheit, oft die negativen Erinnerungen dominieren. Mit zunehmender zeitlicher  Distanz – oder anders gesagt: mit fortschreitendem Älterwerden – werden negative Ereignisse geschönt, die Vergangenheit wird ein bißchen verklärt.

Herr Pöppel, anerkannter Professor für Psychologie in München, erklärt dies so:“Vergessen ist lebenswichtig. Wer nicht vergessen kann, ist auch nicht fähig zu leben“.

Dazu hat man eine Befragung gemacht über die Bewertung folgender Behauptungen:

Die Befragten haben hauptsächlich"stimmt oder stimmt ziemlich" angekreuzt ! ! !

So, nun zu den Fakten dieser Behauptungen. Sie zeigen, wie weit es her ist mit dem Wahrheitsgehalt der dargestellten Behauptungen.

Der Käfer
Eine total überschätzte Industrie-Ikone mit der Werbekampange: „er läuft und läuft und läuft“.
Tatsächlich war er sehr rostanfällig und hatte zahlreiche technische Macken und massive Aussetzer. Der Golf I dagegen, hat gehalten, was der Käfer versprochen hatte.
Straßenverkehr
Überall Unfallopfer, nur noch Raser unterwegs – wie bitte?  1970 war der Höhepunkt der Verkehrstoten – es starben 19193 Menschen. Im Jahr 2011 waren es …..4009. Und das obwohl heute 3mal soviele Straßenkilometer zurückgelegt werden.
Die Welt war früher viel friedlicher!
Schön wär’s gewesen, denn nach dem 2. Weltkrieg kam der französische Indochinakrieg. Danach war in Korea ein Massengemetzel, die Suezkrise, bei der es britische und französische Bomben auf Ägypten hagelte. Die Eskalation des Algerienkrieges, die Kubakrise, das Kennedy-Attentat – und darüber immer die Angst wegen der Atombombe. Vietnam-Krieg und nicht zu vergessen die Baader-Meinhof Affaire mit hohem Bleigehalt.
Daher bewiesen …. friedlich war die Welt noch nie!
Bessere Texte?
1961 von Jan und Kjeld: „Hello Mary Lou, dein Kleid ist schick und schick sind deine Schuh‘, und du, Mary Lou, du lachst dazu, so wie ein Sonnenschein, Mary Lou“. Oder 1957 von Margot Eskens: „Cindy, oh Cindy, dein Herz muss traurig sein, der Mann, den du geliebt, ließ sich allein“.
Hätten wir früher besser Englisch können, wäre uns aufgefallen, dass die frühen Beatles-Texte auch nicht viel anspruchsvoller waren.
Die Menschen haben früher mehr miteinander geredet!
Schwärmerei auf der ganzen Linie. Heutzutage kommunizieren mehr Menschen mit anderen Menschen als je zuvor. 42% der Smartphonebesitzer telefonieren täglich, 41% simsen jeden Tag – so laut Bitkom. Heute werden emails verschickt, geskypt, Bilder hin-und hergeschickt, gepostet.
Zu früher – echt kein Vergleich!

Kommen wir aus der Vergangenheit langsam in Richtung Gegenwart:
Lasst uns mal die 70ziger anschauen: flower-power Leben, Disco-Fieber und die schrägsten Klamotten überhaupt. Dann die 80ziger: mit dem Commodore 64 (PC erster Generation!) gings los ins PC-Zeitalter. Im TV gab es noch steinharte Kerle zu sehen – Schimanski – und Serien wie –Kir Royal-. Die 90ziger: mit der Wiedervereinigung, ahhhhh die ersten Handys, das „Literarische Quartett“.

Und von da an gings bergab? Von wegen, damals war alles besser. 

Wie geht's euch damit? Kennt ihr die Schwärmerei von den guten alten Zeiten?

Samstag, 13. April 2013

samstags pic

no 17

Sunshine - we love you! 

Ihr wartet bestimmt sehnsüchtig auf den Frühling, zart soll er ja heute und morgen ins Ländle einziehen - juhu!
Ich habe mir heute morgen ein paar letztjährige Bilder angesehen, damit ich mir vorstellen kann, wie es in wenigen - na ja - Monaten ringsherum blühen und duften wird.


Ich mag ja unsere Schwertlilien sehr. Inzwischen sind es aber 5 große Töpfe und ich muß sie schon wieder teilen - bald. 
Jedes Jahr denke ich "jetzt reicht es aber, immer diese Schlepperei". Dann blühen sie wieder wochenlang und ich bin total verliebt in sie. 

Ich sende euch viele S.o.n.n.e.n.s.t.r.a.h.l.e.n nach hause.

Donnerstag, 11. April 2013

Von der Liebe zum französischen Backwerk - Part 2

Erstmal  vielen Dank an alle, die mir auf part 1 geschrieben haben.

Die Schreiberei von Peter Mayle – so der einstimmige Konsens – macht Lust auf „ins Auto steigen und ab nach Südfrankreich“ und auf „ein Gläschen vin rouge où blanc„ bei einem leckeren Happen zum Essen.


Und damit es diesen Empfindungen mit grossen Schritten entgegengeht, lege ich los mit Part 2 aus dem Büchlein: Geheimnisse eines französichen Bäckers.


Denn, wenn man Hand anlegen kann, dann fühlt man, riecht man, es wird genascht und daher: macht mit beim Kneten, Formen, Bestäuben, Einritzeen, Bepinseln, mit Kräuter bespicken und beim Backen.
Und dann – Reinbeißen, hmm, ahhh….!


Peter Mayle beschreibt den Bäckermeister Gerard Auzet als Meister seines Handwerks und als einen Menschen, der seine Fähigkeiten und Fertigkeiten immer herunterspielt und so tut, als ob jeder das kann. Typisch Genie, die müssen einfach immer tiefstapeln


So auch die „ganz simple Zutatenliste für ein Baguette“. 
Mehl, Wasser, Salz, Trockenhefe – et voilá, c’est tout.
Rezept steht ganz am Schluß!

Brotformen werden beschrieben. 

Buch - Auszug
Es gibt u. a. :

Fougasse:  die Mehrzahl der Fougasse-Variationen sind salzig oder herzhaft. Sie wird oftmals mit Stückchen von schwarzen (!) Oliven, Zwiebeln oder Käse bestückt.

Bâtard:  ist eine Brotform zwischen einem Baguette und einem 1kg Brot und wiegt 450 gr, siehe Wikipedia – Auszug. 
Ausserdem beschreibt Peter Mayle den Duft der sich ausbreitet, wenn  man das Bâtard mit Thymian bestückt, in dem man die feinen Zweiglein rundum eindrückt und dann genießt mit Ziegenkäse oder zu einer tollen Suppe. 

Oder, so schreibt er, ist es auch sehr lecker die Brotscheiben in einer grösseren Pfanne anrösten oder auf den Grill legen. 
Apropos Grillzeit ---- wo bist du?
Ganz besonders genüßlich und tatsächlich suchtgefährdend ist die Variante mit weichem Roquefortkäse, der eingearbeitet wird. Dafür muss man, so sein Hinweis, den Wasseranteil etwas reduzieren, weil der Käse Flüssigkeit abgibt.


Ich kann es förmlich riechen und muss das unbedingt mal machen. Aber auch das „normale“ Baguette – wie im Rezept beschrieben – ist klasse und ihr könnt auch Greyerzer Käse oder Bergkäse reinraspeln für einen deftigen Apéro, so ein Häppchen zum Sekt oder eiskalten Weisswein. 
Ein Genuß, oh ja.

Es werden noch zig weitere Gourmet-Rezepte beschrieben, auch süße – wie z.B. Aprikosen-Haselnuss-Brot oder eines mit Walnuss-Rotwein.

Die Fougasse – siehe Bild – gibt es auch als Frühstücksvariante mit einigen Esslöffeln Hagelzucker auf den Teig gestreut bevor man die Hälften übereinanderschlägt und die Fougasse-Schnitte ritzt. Lecker auch zum Five-o‘-clock – tea, wenn es mal very british sein soll! Vielleicht ein kleiner Toast auf Maggi Thatcher.

Das war der Inhalt – auszugsweise – ich hoffe nichts hält euch und ihr strebt in die Küche. 

Und wenn ihr ein Baguette oder ein anderes Brot macht, vielleicht könnt ihr mir ein Foto schicken oder den post auf eurem blog verlinken. Si tu veux! 
Ich mache es, wenn es soweit ist.


Jetzt noch das REZEPT:

Brotteig à la Francaise
für Baguettes, Boules, Bâtards

. . . . nur g.u.t. …. nur k.ö.s.t.l.i.c.h.….

Baguettes – ausreichend für 2 Baguettes, Länge ca. 40cm

230 gr. Weizenmehl
1 TL Salz
2 gute TL Trockenhefe
150 – 160 ml lauwarmes Wasser , also 30Grad – 40 Grad
  1. Mehl und Salz in einen Küchenmaschine mit Knethaken siebenoder in eine Teigschüssel sieben und dann mit dem Handrührgerät arbeiten. Hefe darüberstreuen und nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen. So jetzt mit dem Rührer kneten , mindestens 5 Minuten rühren,bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
  1. Den Teig nimmt man dann aus der Schüssel und lässt ihn auf dem Backbrett10 Min. ruhen. Danach kommt er wieder in die Schüssel und man knetet ihn nochmals 10 min. durch (also eigentlich 15-20 Min. , aber 10 Min. reichen auch gut aus). Er muss auf jeden Fall richtig glatt und geschmeidig sein.
  1. Dann kommt er wieder raus aus der Schüssel auf das Backbrett. Forme jetzteine Kugel daraus. Jetzt kommt er in eine Schüssel, Klarsichtfolie drüber und stelle ihn an einen warmen Platz für 45 Min. Danach ist er doppelt so groß. 
  1. Du nimmst ihn raus und gibst ihn auf das saubere Backbrett und teilst ihnin 2 Stücke. Beide Stücke werden ein bißchen in die Länge gezogen – ähnlich einem Bâtard – erst später bekommt er die Baguette-Form.
  1. Beide Brote kommen auf ein bemehltes Geschirrtuch und werden mitKlarsichtfolie abgedeckt – es darf sich keine Kruste bilden !  Nochmals 25 Min. ruhen lassen und wieder verdoppelt er sich.  
  1. Jetzt werden die Baguette-Laibe geformt in dem man die Brote ein bißchen auseinander zieht. Mit der Handkante macht man der Länge nach ein Kerbe und schlägt den Teig beidseitig wieder über diese Kerbe. Dann dreht man den Laib mit der Kerbe nach unten und walkt ihn mit beiden Handballen hin und her bis er ca. 40 cm lang ist.
  1. Mit der Kerbe nach unten auf einem bemehlten Geschirrtuch ausruhen lassen – wieder unter Klarsichtfolie und zwar nochmals für 40 Min. Jetzt wird er nochmal doppelt so groß.
  1. Den Backofen auf 230 Grad vorheizen. Die Brote auf das Backblech legen und mit Wasser einpinseln. Mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge 4-5 Mal diagonal einritzen.
  1. Die Innenseite des Ofens mit einer Sprühflasche voll Wasser befeuchten und die Türe schließen. Dann das Backblech mit den Broten einschieben und in den nächsten 2 Minuten die Befeuchtungsaktion noch 2 Mal wiederholen. Das gibt DIE Kruste.
  1. Nach 15 bis 20 Min . Backzeit sind die Baguettes fertig. Klopf mit dem Fingerknöchel gegen die Unterseite, wenn sie hohl klingt, hast du alles richtig gemacht. Wenn nicht, dann nochmal 2 Min. weiterbacken. Auf einem Gitter auskühlen lassen und dann r.e.i.n.b.e.i.ß.e.n.  Bon appétit.


Mittwoch, 10. April 2013

das Leben ist einfach zu kurz

um nur in den Tag hinein zuleben und ohne achtsam zu sein.

Heute gibt es einige Zeilen zum
Sinnieren, Gedanken machen, Nachdenken, Umsetzen, Handeln = Tun.

 
Achte auf deine Gedanken,
denn sie werden deine Worte.
 
Achte auf deine Worte,
denn sie werden Handlungen.


Achte auf deine Handlungen,
denn sie werden Gewohnheiten.
 
Achte auf deine Gewohnheiten,
denn sie werden dein Charakter.
 
Achte auf deinen Charakter,
denn er wird dein Schicksal.
 
(Talmud)
 
 
Manchmal rutscht man ratz-fatz in Situationen, die einen runterziehen. Dann hegt man sau-blöde Gedanken, regt sich auf, flippt fast aus und würde am liebsten ringsherum Watschen verteilen und Hälse umdrehen.
 
Zum Glück - also für dieses Mal - habe ich meinen Temperamentsausbruch unter Kontrolle bringen können - weil ich diesen Spruch wieder und wieder gelesen habe. 
Ich habe ihn schon jahrelang in meinem Terminplaner auf der ersten Seite eingeklebt und .... er hilft mir immer, echt immer, wieder runterzufahren. Er hilft mir bewußt zu werden:" äh hallo, ist es diese Sache tatsächlich wert, daß ich mir solche Gedanken mache, mich womöglich zu Handlungen verführen lasse, die ich - normalerweise - nicht tun würde. Ich lasse mir doch meinen Charakter nicht verbiegen."
 
Zum Glück!
Auf jeden Fall könnte ich dann stundenlang über dieses und jenes sinnieren und mir fallen zuhauf Situationen ein, die aufgrund ihres oftmaligen Eintretens Gewohnheiten prägen und Charakterzüge schmieden.
 
Und.... innert kurzer Zeit bin ich wieder aufgstellt, stark und ich selbst. Bin glücklich, dass ich mir der Abhängigkeiten bewußt bin und deshalb auch daran und damit arbeiten kann - an mir und an meiner Persönlichkeit!
 
Wie geht ihr mit Situationen um, in denen man platzen möchte?
Rennt ihr raus in die Natur? Geht ihr auf power-shopping-tour? Müsst ihr es einer Freundin/ dem Mann erzählen? Schreibt ihr es auf - quasi in ein Tagebuch und verarbeitet es dadurch?




Samstag, 6. April 2013

Von der Liebe zum französischen Backwerk - Part 1


Kennt ihr Peter Mayle? 
Bestimmt. Und wenn nicht, dann lohnt es sich seine Bücher zu lesen, wenn man für den französischen Lebensstil, das „savoir-vivre“, schwärmt und man den Duft von Lavendel mag und die leicht hügelige Landschaft Südostfrankreichs, mediterrane und traditionelle Gerichte, gute Weine – ach, einfach wenn man die Provence mag oder sie lieben lernen möchte.

Dann. Dann sollte man die Bücher von dem englischen Schriftsteller Peter Mayle lesen. Einmal. Zweimal.


Ein ganz besonderes Buch von Peter Mayle ist das:




Eigentlich ist es ein Gemeinschaftswerk zwischen einem Schriftsteller und einem Bäcker mit Leib und Seele.


Buch - Auszug
Sie liegt in Cavaillon – einem Städtchen in der (grob) Nähe von Avignon - und ist in puncto Auswahl und Qualität ein Palais de Pain, ein Palast des Brotes. 
Sie, das ist DIE Bäckerei in Cavaillon. Im Chez Auzet sind die Backkünste und der Genuß derselben zur Religion geworden. 
Buch-Auszug
Peter Mayle wurde eingefangen beim ersten Tritt über die Türschwelle – gesegnet von Mehlstaub, von Puderzuckerduft, von wolliger Backwärme und von einer Aura, die es nur im Chez Auzet gibt. Gerard Auzet, der Besitzer und DER Backmeister ist ein offener, extrovertierter Franzose. 

Aus allen Städten der Welt pilgern Interessierte zu ihm und quetschen ihn aus über die köstlichen Backwerke, die bei ihm und von ihm hergestellt werden. 

Peter Mayle und Gerard Auzet sind Freunde geworden.Und so kam es, dass Gerard Auzet dem Engländer sein Leid klagte. Nämlich, dass er sehr gerne seine Rezepte an die Besucher herausgeben würde, aber doch nicht auf einem bloßen Stück Papier. Nein, wenn schon, dann in einem Souvenir, in einem kleinen Buch.

Und so kam es hierzu.


Buch-Auszug
Peter Mayle beschreibt den Arbeitsplatz von Gerard Auzet, das geschäftige Kommen, Parlieren, Probieren, Diskutieren und Gehen tagsüber in der Bäckerei, die Arbeitsweise des Bäckers.  Er schaut sich die Regale im Laden an bevor sie befüllt werden, mit  großen, langen, dicken, schlichten, üppig verzierten Laiben, aus Vollkornmehl, Weizenmehl mit Kleie oder ohne, mit Roquefortkäse, mit Oliven oder mit Nüssen gespickt. Ein Brotparadies.


Buch-Auszug
Und ein Bäckermeister, der seine Waren liebt, sie streichelt und tätschelt, sie in die richtige Form bringt, einschneidet und bepinselt.

Mit jeder Seite mehr, wirst du als Leser Teil der Bäckerei –  du riechst die frischen, knackigen Brote und die dünnblättrigen, buttrigen Croissants – hmmmm. 
Du spürst die Liebe zu diesem Handwerk und du fühlst die rauen Bretter der Regale, auf denen die Backwaren liegen. Mehlstaub lässt sich nieder auf deiner Jacke und machmal knirscht es beim Laufen im Laden, weil du auf  Brotkrümel trittst. 

Und du brauchst eigentlich nur die Hand auszustrecken und ein Stück des frischen Baquette abbrechen und reinbeißen oder ein Stück des göttlichen Croissants auf der Zunge zergehen lassen.

Ahhhhh – ca, c’est bon, non c’est très bien.


Und dann weißt du, dass folgendes Zitat ein lebenswertes Motto ist - simpel  & grandios - und das Menschen wieder zusammenbringt und versöhnt – n’est-ce pas?


Buch-Auszug
Sagt mir, kennt Ihr Peter Mayle? Oder ein bestimmtes Buch von ihm? Wenn ihr mehr von seinen Büchern erfahren wollt, teilt es mir mit, ich liebe sie alle und schreib’s für euch auf.

…. es liegt was in der Luft…… ein ganz besonderer Lavendel-Duft……….




Und bald gibt es Part 2 mit Brotformen und Rezepten. Denn die Backkunst ist keine virtuelle Kunst.

Freitag, 5. April 2013

samstags pic - Zeitreise

no 16

Ist es nicht verrückt - schon sind wieder 3 Monate im Jahr 2013 vergangen! 
Ich finde es manchmal beängstigend und dennoch, wenn ich dann zurückblicke, stelle ich fest, dass ich doch so viel gemacht, erlebt habe. 

Vor vielen Jahren habe ich in einer Biographie (aber ich weiß nicht mehr in welcher - schade!) eine Aussage gelesen, die mir immer wieder in Erinnerung kommt. 
Die Frau über die berichtet wurde, war damals Mitte 30 und sagte: "ich habe nun noch 40 Sommer, 40 Sommer, in denen ich das realisieren kann, was ich noch erleben möchte. Immerhin und nur noch!".

Das hat sich tief in mir eingeprägt. Und so mache ich mir immer wieder klar: die Vergangenheit ist vorbei, unwiderbringlich. Jetzt, jeder Augenblick ist lebenswert und beachtenswert. Im Alltag - klar - gerät der Moment an sich öfters in Vergessenheit. Aber viele Momente zusammen bilden einen Sommer und ist ein Sommer vorbei, tja, dann sind es nur noch 39 - 39 (kurze) Sommer. 

Mich rüttelt das auf und wach. Was will ich noch unbedingt machen mit meinen Mann? Welche Reisen, welche Projekte?

Diese Gedanken sind pure Inspiration für mich, lassen mich die Stunden intensiv leben. 


Wie wahr! Schiller hat ein allgegenwärtiges, immerfort geltendes Motto aufgeschrieben. Ich habe es in Stein gehauen kürzlich gesehen und mich besonnen. 

Wie geht es euch mit der Vergänglichkeit der Zeit? Wie sieht euer "Rezept" für ein bewußtes Leben aus?

Donnerstag, 4. April 2013

Rezept für die Lieblings-Kekse in Kindertagen und .... heute

Ich habe ja hier von der letzten Aktion von Post aus meiner Küche berichtet.
Voilà das Rezept zu meinen Jaffa-Keksen, die ich u.a. auf die Reise geschickt habe.


Jaffa – Kekse mit Orangengelee
Du machst einen Bisquitteig – ausreichend für 12 Kekse -  aus:

2 Eiern, getrennt
2 Esslöffel heißes Wasser
75 gr. Zucker
50 gr. Mehl
50 gr. Speisestärke
½ Päckchen Backpulver

Zucker und Eigelb zusammen in einer Schüssel rühren bis nichts mehr knirscht. Dann Gemisch aus Mehl, Speisestärke und Backpulver darüber sieben und unterheben. Eiweiß steif schlagen und immer mal wieder einen Löffel ebenfalls unterheben.
Da ich keine 12 Förmchen habe, habe ich Alupapier doppelt genommen und über ein Wasserglas gestülpt und so Förmchen gebastelt – geht super. Du darfst nur den Boden  des Förmchens mit Teig bedecken, sonst werden  es mega-dicke Kekse (äh, ich spreche aus Erfahrung).

Backe sie im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene – ca. 6-8 Minuten. Der Teig sollte ganz leicht bräunlich sein.

Nach dem Backen vorsichtig aus den Förmchen nehmen und ein bißchen abkühlen lassen.

 Orangengelee

Saft von frischgepressten Orangen – 4 Stück und die Zesten von 2 Bio-Orangen.

Ich habe den Saft mit 3:1 Gelierzucker (je nach Saftmenge) geliert und in eine Auflaufform mit glattem Boden, ca. 20 x 35 cm, gefüllt. Die Masse sollte ca. ½ cm dick sein oder ein bißchen dicker.

Das Gelee kannst du auch einen Tag vorher machen und im Kühlschrank richtig fest werden lassen.

Dann mit einem Glas, das ein bisschen kleiner ist wie der Bisquitkeks, Kreise ausstehen und auf die weiche Seite des Keks (NICHT auf die gebräunte! Seite) legen.

Danach mit zartbitter Kuvertüre dünn überziehen – das Gelee mit dem Rand des Keks und fest werden lassen. Ich empfehle, keine Schokolade zu schmelzen weil sie einfach nicht so gut läuft und wenn du die Schoki verstreichen möchtest auf dem Gelee, dann löst es sich ein bisschen auf und es sieht nicht so toll aus – comprende?




 Übrigens: das Ganze geht auch super mit Limettensaft.